1. Reiki Grad Handauflegen

Handauflegen & Öffnung des Kanals – Einführung in den 1. Reiki Grad

Handauflegen ist eine der ältesten Behandlungsmethoden und Kernstück des 1. Reiki Grades. Neben der Selbstbehandlung und Fremdbehandlung lernst du wichtige historische Ursprünge, energetische Zusammenhänge und Wirkungsweisen, die dir deinen Weg zur Usui Reiki-Praxis ebnen.

1. Reiki Grad Handauflegen

Handauflegen als Heilkunst

Handauflegen ist eine der ältesten Behandlungsmethoden. Früher wurde diese Technik vor allem für religiöse Rituale genutzt, welche auch einen Heilungsaspekt ausdrücken sollen. Hierbei werden die Hände im Gegensatz zum Massieren nicht bewegt, sondern verbleiben an derselben Stelle. Heilungen durch Handauflegen werden bereits in der Bibel beschrieben.

Mehrere alternativmedizinische Heilmethoden, vor allem in der Reiki-Lehre, nutzen diese Technik mit Erfolg, da durch die geöffneten Handchakren mittels der Berührung ein heilender Energiestrom übertragen werden kann. Dadurch kommt es nicht nur zu einem Austausch von Wärme, sondern auch zum Energieaustausch. Körperliche Berührungen können Angstzustände, Schmerzen und Erschöpfung lindern. Vor allem bei Hautkrankheiten und muskulären Verspannungen kann diese Technik ihre Wirkung entfalten.

In der Reiki Lehre wird diese Technik bereits im Laufe des ersten Grades gelehrt und ist die zentrale Praktik zur Selbstanwendung, aber auch zur Fremdanwendung. Somit begleitet sie jeden Reiki Praktizierenden auf dem gesamten Weg der spirituellen Entwicklung und Energiearbeit. An dieser Stelle muss betont werden, dass entgegen einiger Vorurteile nicht die Energie des Reiki Meisters übertragen wird und diese die Intensität der Behandlung auch nicht beeinflusst.

1. Reiki Grad

Handauflegen & Energieübertragung: Das passiert im Körper

Schon als Kleinkind waren wir uns intuitiv über die heilende Wirkung von Handauflegen bewusst. Wenn wir hingefallen sind, rannten wir zu unseren Eltern. Sie strichen uns über die Wunde, küssten die schmerzende Stelle oder hielten ihre Hand dort hin. Schnell beruhigten wir uns dadurch und der Schmerz ließ nach. Schade, dass man im Erwachsenenalter auf einmal ins zweifeln gerät, obwohl wir alle als Kind solche Erfahrungen gemacht haben.

Diese Vorgang kann auch biologisch erklärt werden. Durch Berührung, Umarmung, Streicheln oder Auflegen der Hand kommt es zur Ausschüttung der Hormons Oxytocin. Dieses ist auch als “Kuschelhormon” bekannt. Damit einhergehend kommt es auch zu einer Anregung der Selbstheilungskräfte des Körpers. Das Gefühl von Sicherheit, Fürsorge und Geborgenheit entstehen.

Dies kann man sich auch zu nutzen machen, indem man sich selbst eine sogenannte liebevolle Geste zukommen lässt und zwar immer dann, wenn man sich nicht gut fühlt, traurig ist, Mut braucht, Herausforderungen meistern muss oder sich allein gelassen fühlt. Gezieltes Berühren, Umarmen oder Streicheln kann hier auch mit positiven Affirmationen kombiniert werden, beispielsweise: “Ich bin für mich da”, “Ich schaffe das”, “Ich kümmere mich um mich”. So kommt es also zu einer starken Aktivierung der eigenen Selbstheilungskräfte!

Handauflegen

Theoretische Inhalte des 1. Reiki Grades

Bereits im ersten Reiki Grad “Shoden” werden die Schüler auf die Arbeit mit heilenden Energien eingestimmt. Reiki bedeutet “universelle Lebensenergie” und beschreibt sowohl die Energie an sich, als auch die Lehre der Heilkunst. Reiki Praktizierende dienen als Kanal für diese Lebensenergie und können sie als Kanal über die geöffneten Handchakren übertragen. Da diese Energie durch jegliche Materie strömt, kann sie auch überall und jederzeit angezapft werden.

Im ersten Grad der Reiki-Lehre geht es also vor allem darum, die Nebenchakren an den Handflächen zu öffnen und zu sensibilisieren. Auch die Chakren an den Fußsohlen und das Kronenchakra sowie Herzchakra werden geöffnet und gereinigt, damit die kosmische Energie von oben einfließen kann. Die Einweihung erfolgt traditionell durch vier Einstimmungen des Reiki Lehrers, im Abstand von einigen Stunden. Der Reiki-Schüler hat danach sofort und für immer die Möglichkeit, sich selbst – und ohne fremde Hilfe – auf die universelle Lebensenergie einzustimmen.

Da es keine einheitlich geregelte Reiki-Lehre gibt, können die vermittelten Inhalte abhängig der Erfahrungen der Lehrer variieren. Meistens vermittelt der erste Reiki Grad die theoretischen Grundlagen und die Entstehung der Usui Reiki-Lehre und zeigt auch die zu Beginn wichtigen Lebensregeln. Außerdem werden hier die wichtigen Grundregeln kommuniziert, die zum Verständnis der Energie sowie zur korrekten Anwendung wichtig sind. Des Weiteren lernt der Schüler die Bedeutung der Passivität einer Reiki Anwendung, was bedeutet, dass während der Übertragung keine Anstrengung erforderlich ist. Weitere Inhalte, abhängig des vermittelten Wissens, können sein:

  • Energetische Grundlagen, Chakren und Energieleitbahnen
  • Ursache und Bedeutung von Energieblockaden
  • Reiki für Alltagssituationen
  • Reiki für Kinder, Tiere, Kristalle und Wasser
1. Reiki Grad Handauflegen

Handpositionen und Techniken im 1. Reiki Grad

Selbstverständlich werden auch wichtige Techniken zur Praxisanwendung gelehrt. Die grundlegende Technik ist die sogenannte “ABC-Technik“. Diese bedeutet: Auflegen-Beobachten-Chillen. Hierbei handelt es sich also um die klassiche Technik des Handauflegens. Und das ist auch das Wichtigste bei einer Reiki Behandlung. Man sollte mit einem leeren Geist und innerer Stille eine Reiki Behandlung geben. Sobald der Energiestrom zu fließen beginnt, darf man sich zurücklegen und einfach beobachten. Es wäre falsch, hier bewusst eingreifen und die Energie verstärken zu wollen. Die Energie heilt immer so, wie es in dieser Situation angebracht ist. Diese Technik kann nun auch bei Pflanzen, Tieren, Gegenständen oder Kristallen genutzt werden.

Nun folgen die Techniken zur Selbst- sowie Fremdbehandlung. Diese umfassen dreizehn respektive 20 unterschiedliche Positionen der Hände, um den ganzen Körper bei sich selbst und anderen entlang der sogenannten Meridiane, also Energiebahnen des Körpers, zu behandeln. Auch hier gilt der Grundsatz der Passivität, es sollte nichts erzwungen, sondern lediglich beobachtet werden. Dies kann den Energiefluss im Körper in Balance und Harmonie bringen, vitalisieren und mehr Lebenskraft zufügen. Außerdem wird es als entspannend und wohltuend empfunden und es können Schmerzen und Verspannungen gelindert werden.

Ein wichtiger Bestandteil des 1. Grades ist auch der Chakrenausgleich. Mithilfe dieser Technik kann der komplette Energiehaushalt harmonisiert werden, Chakren werden gereinigt und gestärkt. Dazu werden einfach beide Hände auf unterschiedliche Chakren gelegt. Dies hat unmittelbare und positive Auswirkungen auf sämtliche energetischen Abläufe im Körper. Diese wichtige Technik wird dich über den kompletten Weg zur Reiki Meisterschaft begleiten.

Genau wie bei den theoretischen Inhalten gilt auch hier, dass die im Kurs enthaltenen Techniken von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich sein können. Ich selbst habe meinen Schwerpunkt mehr auf traditionelle Methoden der japanischen Heilkunst gelegt, so wie es ursprünglich von Mikao Usui gelehrt wurde. Diese traditionellen Reiki Techniken umfassen Meditations- und Atemübungen wie Gassho, Visualisierung des Reiki-Kanals zur Einstimmung und leichte Reinigungs- und Erdungsübungen.

Wichtig ist, dass die bloße Theorie und Kenntnisse zu den Techniken allein noch keine Wirkung entfalten, solange du selbst nicht in die Reiki Energie eingeweiht wurdest. Nur, wenn deine Energiekanäle durch die Einweihung geöffnet werden, dienst du als Kanal und kannst Lebensenergie über deine Hände übertragen.

Reiki Ausbildung

Werde Reiki Kanal

Starte jetzte deine Reise mit Reiki und lasse dich in Reiki einweihen, um Handauflegen bei dir selbst und anderen zu praktizieren.

Schwerpunkte und Hürden des 1. Reiki Grades

Im 1. Reiki Grades geht es vor allem um das Körpergefühl. Neu-Praktizierende sind eingeladen, sich mit dem eigenen Körper zu verbinden und kennenzulernen, wie sich Energie im Körper anfühlt, wie der Körper energetische Prozesse verarbeitet und wie sich Energieblockaden zeigen. Das ist ein wichtiger Prozess, der für höhere Wahrnehmungen und Eingebungen öffnet.

Vor allem, wenn du das Gefühl hast, dass nur wenig Energie zu fließen scheint oder gar keine Veränderung zu spüren ist, dann liegt der Grund wahrscheinlich darin, dass noch keine energetische Wahrnehmung vorliegt und du diese Fähigkeit erst noch trainieren darfst. Denn nicht bei Jedem sind die notwendigen Sinne dazu direkt von Beginn an hoch entwickelt. Sensitivität und Feinfühligkeit kommen mit der Zeit.

Im 1. Reiki Grad geht es auch verstärkt darum, die eigenen Zweifel und Unsicherheiten, die aufkommen werden, loszulassen. Zweifel hinsichtlich dessen, ob du alles “richtig” machst oder auch Zweifel an dem Phänomen Reiki an sich. Ist es doch nur eine Frage des Glaubens? Sind meine Empfindungen nur Einbildungen und Hirngespinster? Das sind ebenfalls notwendige Erfahrungen, durch die du hindurch gehen darfst und die dich stärken.

Und schließlich ist es ebenfalls der Verstand, der oftmals noch Probleme bereiten kann und einfach keine Ruhe geben will. Er bewertet, analysiert und kontrolliert. Besonders Kontrolle ist ein wichtiger Punkt, mit dem viele anfangs konfrontiert werden. Der eigene Kopf möchte verstärken, etwas hinzufügen, verändern und sich anstrengen. Aber das ist nicht nötig, denn Reiki fließt immer genau so, wie es gebraucht wird. Ein “Hinzu-tun” ist nicht notwendig. Mit der Zeit wirst du lernen, dem Verstand die Kontrolle zu entziehen und mehr der intuitiven Wahrnehmung zu folgen. Hierbei können Einstimmungsmöglichkeiten helfen, da diese die notwendige Ruhe und den Abstand schaffen, um lärmende Gedanken abzufangen.

In meinem Video sprechen wir über die wichtigsten Inhalte, aufkommende Schwierigkeiten und Anwendungen des 1. Reiki Grades.

Falls du eine oder mehrere dieser Hürden gerade selbst zu spüren bekommst, dann lass dir gesagt sein, dass das ganz normal ist und bei den Allermeisten aufkommen wird. Und sobald diese Schwierigkeiten abflachen, dann kannst du dir sicher sein, dass du die Tücken des 1. Grades gemeistert hast und nun bestens für den 2. Reiki Grad gewappnet bist.

Lust auf Reiki?

Werde selbst zum Reiki Kanal!

Hol dir jetzt die kostenlose Infobroschüre zur online Ausbildung in Usui Reiki. Wohin darf ich dir die Broschüre schicken?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar