Reiki richtig integrieren Reiki Integration

Reiki-Energie richtig integrieren: So entfaltet sich ihre volle Kraft

Die Reiki-Energie wirkt auf einer tiefen Ebene. Um nachhaltige Veränderungen zu bewirken, solltest du diesen Prozess bewusst unterstützen. Egal ob zur Selbstbehandlung, Fernbehandlung oder zur Einweihung, erfahre wie du Reiki richtig integrieren und die volle Wirkung entfalten kannst.

Reiki richtig integrieren 
Reiki Integration

Warum Reiki nicht mit der Behandlung endet

Viele denken, dass eine Reiki-Session mit dem Wegnehmen der Hände endet. Doch die eigentliche Wirkung beginnt oft erst in den Stunden, manchmal sogar erst Tagen danach. Gerade dann zeigt sich, wie tief die Energie gearbeitet hat: Impulse steigen auf, Emotionen bewegen sich, Klarheit darf sich entfalten.

Genau hier liegt entweder eine große Chance oder ein großer Stolperstein. Denn ob du die volle Kraft von Reiki entfalten kannst, hängt stark davon ab, wie bewusst du die Zeit nach der Behandlung gestaltest. Reiki ist keine passive Energie, die „einfach mal draufgelegt“ wird und dann schon irgendwie wirkt. Reiki ist hochintelligent, aktivierend und lösungsorientiert. Sie bringt nicht einfach nur Entspannung, sondern bringt dich und dein ganzes Energiesystem in Bewegung. Also auch die festgefahrenen Energien, ungelösten Konflikte und unterdrückten Emotionen. Und genau deshalb kann sie so kraftvoll wirken, wenn du bereit bist, mitzugehen.

Ich vergleiche das oft mit einer Bauanleitung, der dir übergeben wird. In dem Moment, in dem du Reiki empfängst, bekommt dein System eine klare Information darüber, wie Heilung für dich gerade aussehen kann. Es ist, als würde dein Körper auf physischer, emotionaler und mentaler Ebene einen neuen Entwurf erhalten, wie Balance, Klarheit, Gesundheit und innere Ordnung wiederhergestellt werden können.

Aber: Dieser Plan führt sich nicht von selbst aus. Du darfst selbst aktiv mitgehen, Entscheidungen treffen, Chancen ergreifen, Dinge loslassen und in Bewegung kommen. Reiki zeigt dir zwar, was möglich ist, allerdings bist du der Mensch, der diesen Weg dann Schritt für Schritt gehen darf.

Reiki richtig integrieren 
Reiki Integration

Verstehe die Wirkweise der Reiki Energie

Eine weitere bildhafte Beschreibung wäre: Dein Körper ist wie ein Klangkörper. Wenn du Reiki empfängst, egal ob in einer Sitzung mit jemand anderem oder in der Selbstbehandlung, kommt eine feine, klare Energie mit hoher Schwingung in dein System. Und dort trifft sie auf deine eigenen Themen: energetische Altlasten, emotionale Rückstände und unterdrückte Gefühle, die wie kleine Steine oder energetische Kristalle in deinem „Klanggefäß“ liegen.

Durch diesen Unterschied in der Frequenz beginnt dein ganzes System zu vibrieren. Reiki bringt dich in Schwingung. Es rüttelt sanft an deinen Blockaden, damit sie sich lösen, an die Oberfläche steigen und endlich in Bewegung kommen können.

Das ist keine Magie, sondern energetische Physik. Energie ist immer um Ausgleich bemüht. Und wenn Reiki, also die universelle Lebensenergie, auf niedrigere, festgefahrene Energien trifft, wird sie versuchen, das gesamte System in Harmonie zu bringen. Das kann sich ganz unterschiedlich anfühlen: als Gänsehaut, als emotionale Bewegung, als ein tiefes Seufzen oder auch als diffuse Unruhe. All das gehört dazu.

Wichtig ist: Du musst nicht immer verstehen, warum du dich plötzlich traurig fühlst oder gereizt bist. Du musst auch nicht den genauen Ursprung jeder Blockade kennen. Manchmal geht es nur darum, die Energie fließen zu lassen, sie da sein zu lassen, ohne sie sofort kontrollieren oder analysieren zu müssen. Genau darin liegt einer der größten Schlüssel auf deiner Heilreise mit Reiki: Vertraue dem Prozess, auch wenn dein Verstand (noch) keinen Sinn erkennt.

Reiki richtig integrieren 
Reiki Integration

Was Integration wirklich bedeutet

Integration bedeutet nicht einfach abwarten, sondern mitgehen. Nicht passiv auf Wunder hoffen, sondern die Impulse, die dir gegeben wurden, aufgreifen und ins Leben bringen. Die Energie zeigt dir eine Richtung und bringt Dinge in Bewegung, doch wie du damit umgehst, liegt bei dir. Genau das ist der Punkt, wo Selbstverantwortung beginnt.

Viele erwarten von Reiki schnelle Lösungen. Einmal auflegen und alles ist gut. Doch so funktioniert es nicht. Reiki verleiht sanfte, aber klare Impulse zur Veränderung. Wenn du diese Bewegung spürst, egal ob emotional, körperlich oder mental und dich dann zurückziehst, weil es unangenehm wird, blockierst du die eigentliche Heilung. Das ist die Gefahr, die entsteht, wenn man zu früh abbricht: Der Impuls ist da, aber du gehst ihn nicht an.

Reiki bringt dich in Kontakt mit deinem innersten Selbst und genau da begegnen dir auch deine Themen. Was du dann brauchst, ist nicht Kontrolle und nicht Verstand, sondern Vertrauen. Die Bereitschaft, das Alte zu verlassen, auch ohne alle Antworten zu haben. Und das ist keine Schwäche, sondern Mut.

Wenn du nach einer Session spürst, dass sich etwas zeigen will, beispielsweise ein Gefühl, ein Gedanke oder ein Impuls, dann beobachte ihn. Vielleicht bekommst du plötzlich ein Gespräch mit, das dir einen neuen Blick schenkt oder eine Erinnerung taucht auf. Vielleicht hast du auf einmal einen Geistesblitz, der dir wie eine klare Botschaft oder ein Zeichen vorkommt. Das sind keine Zufälle, sondern Synchronizitäten. Und du kannst lernen, sie zu deuten und damit zu arbeiten.

Denn genau darum geht es: vom Reagieren ins bewusste Gestalten kommen. Reiki aktiviert nicht nur deine Selbstheilung, sondern erinnert dich auch daran, dass du die Verantwortung für dein Leben selbst in der Hand hältst und dass du deinen Weg aktiv gestalten darfst.

Reiki richtig integrieren 
Reiki Integration

Reiki Integration: So gestaltest du die Zeit nach der Behandlung bewusst

Die eigentliche Arbeit beginnt oft nach der Reiki-Session. Viele empfinden nach einer Reiki-Behandlung erst einmal ein Gefühl von Leichtigkeit, Wärme oder innerem Frieden. Doch manchmal, ein paar Stunden später oder am nächsten Tag, zeigt sich plötzlich Unruhe, Gereiztheit oder emotionale Bewegung. Vielleicht tauchen alte Gefühle auf oder du spürst körperliche Empfindungen, bist müder als sonst oder brauchst plötzlich mehr Rückzug.

Das ist kein Rückschritt und Reiki bringt auch nichts „Schlechtes“ in dir hervor. Es macht lediglich sichtbar, was ohnehin da ist, aber bisher unbewusst oder unterdrückt war. Blockaden zeigen sich nicht, um dich zu stören, sondern um gelöst zu werden.

Und nicht immer musst du dabei genau wissen, warum etwas da ist. Viele verlieren sich in dieser Suche nach dem Warum. Sie wollen eine logische Erklärung für jedes Gefühl, jeden Schmerz, jede Reaktion. Aber Reiki ist eine tief intuitive, energetische Arbeit und wirkt unterhalb der rationalen Ebene. Nämlich dort, wo der Verstand nichts mehr kontrollieren kann.

Erfahre mehr zur Reiki Energie, um ihre volle Wirkung zu entfalten und Reiki richtig zu integrieren.

Was du jetzt brauchst, ist Vertrauen und nicht Kontrolle. Vertraue darauf, dass dein Körper, deine Seele und dein Energiesystem genauestens wissen, wie Heilung aussieht. Dass du durch deine eigenen Impulse und deine innere Weisheit geführt wirst. Und manchmal eben auch durch das, was du lieber verdrängen würdest.

Gönne dir deshalb nach einer Reiki-Behandlung Ruhe und Rückzug . Mach nicht direkt weiter im Alltag. Schalte das Handy aus, trinke viel stilles Wasser oder geh spazieren. Lass die Eindrücke nachwirken, ohne gleich alles einordnen zu wollen. Wenn du dir selbst diese Zeit gibst, kann Reiki seine volle Kraft entfalten und zwar nicht nur während der Anwendung, sondern weit darüber hinaus.

Je bewusster du dich auf deine Reiki-Praxis einlässt, desto tiefer kann sie wirken. Und genau deshalb ist es so wichtig, dass du mit einer klaren, liebevollen Ausrichtung in jede Session, Selbstbehandlung, Fernbehandlung, Fremdbehandlung oder Einweihung gehst.

Deine innere Haltung entscheidet darüber, ob Reiki durch dich hindurchfließen kann oder ob der Verstand dazwischenfunkt. Dein Verstand fragt ständig: „Fließt genug? Mache ich es richtig? Warum spüre ich heute weniger als gestern?“

Doch Reiki wirkt nicht im Kopf und es geht auch nicht darum, besonders viel zu spüren oder eine „perfekte“ Behandlung zu geben. Es geht darum, Raum zu schaffen, dich zu verbinden und geschehen zu lassen, damit das fließen kann, was gerade fließen möchte. Vielleicht ist es viel., vielleicht auch kaum spürbar. Beides ist richtig.

Reiki Ausbildung

Werde Reiki Kanal

In meiner online Reiki Ausbildung lernst du, wie du Reiki mit der richtigen Ausrichtung bewusst einsetzen kannst, um die volle Kraft der Energie zur Heilung und Bewusstseinserweiterung zu entfalten.

Ob du nun mit Reiki arbeitest, um dich zu stärken, zu klären oder tiefer zu transformieren, diese klare Ausrichtung ist der Schlüssel. Denn Reiki ist kein Zauberschlüssel, der dein Leben für dich verändert, sondern eine Einladung, deinen Weg bewusster zu gehen.

Lust auf Reiki?

Werde selbst zum Reiki Kanal!

Hol dir jetzt die kostenlose Infobroschüre zur online Ausbildung in Usui Reiki. Wohin darf ich dir die Broschüre schicken?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar