Reiki für unterwegs praktizieren

Reiki für unterwegs: Mit diesen 3 Tipps Reiki von überall aus praktizieren

Gerade zur Sommerzeit, wenn viele im Urlaub oder draußen unterwegs sind, kommen unsere mühsam aufgebauten Reiki-Routinen oft zu kurz. Damit wir auf unsere Energiehygiene nicht komplett verzichten müssen, kann es helfen, mit diesen 3 einfachen Möglichkeiten Reiki für unterwegs zu nutzen.

Reiki für unterwegs praktizieren

Reiki unterwegs praktizieren

Die meisten Routinen bauen wir uns mühsam auf. Immer wieder müssen wir uns aktiv erinnern und aufraffen, doch noch das abendliche Reiki-Programm zu machen, obwohl wir den ganzen Tag unterwegs waren und viel lieber Nichts tun würden. Immer, wenn wir auf unseren geregelten Ablauf verzichten müssen, weil wir beispielsweise länger auf der Arbeit bleiben mussten, verreist oder im Straßenverkehr stecken geblieben sind, bleibt nicht mehr viel Zeit für die tägliche Energiehygiene mit Reiki.

Auch andere gesunde Gewohnheiten wie regelmäßiger Sport, gesundes Essen oder abendliche Meditationen leiden darunter, wenn die Tage mal anders verlaufen, als geplant. Doch in diesen Situationen kann es besonders wichtig werden, diese Routinen nicht völlig fallenzulassen, sondern so auf ein Minimum zu reduzieren, dass man dennoch dranbleiben kann, ohne zu viele Ressourcen zu verschwenden. Doch besonders mit Reiki ist das sehr einfach möglich, da es darauf ausgelegt ist, ein fester Bestandteil des Alltags zu sein.

Vor allem im Urlaub, im Zug oder im Flugzeug, beim Spazierengehen oder Einkaufen, können Situationen auftreten, in denen energetische Arbeit wichtig wäre. Denn auch draußen lauern Reize und Fremdenergien, die uns angreifen und aus dem Gleichgewicht bringen wollen. Das Gute ist, dass Reiki nicht viel Raum einnimmt und jederzeit und überall genutzt werden kann.

Reiki für unterwegs praktizieren

1. Tipp: Du hast Reiki immer dabei

Eigentlich logisch, jedoch können wir das im hektischen Alltags schnell mal vergessen: unsere Hände sind angewachsen, ergo haben wir sie also immer dabei. Was anfangs lächerlich klingen mag, ist aber sehr wichtig, denn wir können Reiki zu jederzeit und an jedem Ort praktizieren. Reiki benötigt keinen Raum zur Aufbewahrung und selbst unterwegs können wir ständig darauf zugreifen und unsere Hand auflegen.

Das Bewusstsein dafür ist wichtig, denn wenn man im Hinterkopf hat, dass Reiki in jeder Lebenssituation helfen kann, wird man es automatisch wie von selbst auch ganz normal in seinen Alltag einbauen. Dann wird Reiki nicht nur zum abendlichen Ritual, sondern ein stetiger Begleiter im Alltag. Es braucht nur deine Hand und einen kurzen Moment der Achtsamkeit.

Egal ob fünf Minuten in der Mittagspause, im Supermarkt beim Schieben des Einkaufswagens, wenn du im Stau feststeckst und deinen Termin verpasst, beim Spazieren mit dem Hund oder im überfüllten Zug, wenn die Lautstärke vieler Menschen auf engem Raum dich überfordern, all das sind Situationen, in denen du deine Hand kurz auf dein Herzchakra legen kannst. Das wird dir helfen, selbst in solchen hektischen Momenten die Ruhe zu bewahren, in deiner Mitte zu bleiben und nicht nur auf äußere Reize reagieren zu müssen.

Wartest du mit deiner Energiearbeit auf einen ruhigeren Moment, kann es manchmal schon zu spät sein. Dann ist dein Energiefeld bereits aus dem Gleichgewicht und fremde Emotionen, Erwartungen und die Energien anderer sind bereits in dein Feld eingedrungen.

Reiki für unterwegs praktizieren
Gegenstände einstimmen

2. Tipp: Gegenstände mit Reiki einstimmen

Alle Objekte wie Kristalle, Schmuckstücke, Häuser, Räume oder sogar Bäume können in die Reiki-Energie eingeweiht werden. Ein einmal eingeweihtes Objekt dient dann als persönlicher Reiki-Kanal und kann energetischen Schutz, Stabilität oder Kraft spenden.

Besonders sinnvoll ist die Einstimmung von Schmuckstücken, wie Ketten, Armbänder oder Ohrringe, die täglich getragen werden. Diese Gegenstände wirken dann dauerhaft auf unser Energiefeld ein, sind harmonisierend und ausgleichend. Auf diese Weise können sie uns auch energetisch schützen, Räume energetisch aufbereiten und z. B. Energievampire abwehren.

Das Einstimmen von Gegenständen ist denkbar einfach, setzt allerdings den 3. Kundalini Reiki Grad voraus (notwendig, um Einstimmungen geben zu können). Auch der Meister-/Lehrergrad von Usui Reiki ist hier möglich.

Zu Beginn wird das Objekt in beide Hände genommen. Bei großen Objekten (etwa einem Haus, Baum oder Zimmer) kannst du beide Handflächen auf das Objekt richten. Stelle nun innerlich die Frage: „Ich frage dich, (Name oder Beschreibung des Objekts), ob du als Reiki-Kanal eingeweiht werden möchtest.“

Spüre in dich hinein, ob du ein klares inneres „Ja“ erhältst. Bitte dann darum, dass das Objekt jetzt als Reiki-Kanal eingestimmt wird. Lasse Kundalini-Reiki in das Objekt fließen. Nach etwa 30 Sekunden ist die Einweihung abgeschlossen.

Bewahre unbedingt Stillschweigen darüber, dass das Objekt eingeweiht wurde, damit es geschützt bleibt, denn nicht jeder Mensch bevorzugt weiße Magie und das Wissen darüber kann missbraucht werden. Wenn ein Schmuckstück bereits in einer Zeremonie, etwa bei einer kirchlichen Trauung, geweiht wurde, ist eine erneute Einweihung nicht nötig.

In meinem YouTube-Video machen wir die 3 Methoden zusammen und sprechen darüber, warum du Reiki für unterwegs praktizieren solltest.

3. Tipp: Reiki-Depot erstellen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Heilungsenergie für die Zukunft zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen. Ein solches Depot fungiert dann wie eine energetische Bank, in der du positive Energie deponierst, um sie bei Bedarf, oder wie vereinbart, wieder abzurufen. Diese Methode ist auch besonders wertvoll, wenn du Heilung für dich selbst oder andere zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft bereitstellen möchtest.

In der Praxis „deponierst“ du deine Heilenergie, ähnlich wie bei einer Fernheilung, jedoch mit der Absicht, dass du diese Energie zu einem späteren Zeitpunkt zum Selbstabruf bereitstellst. Um die Energie abzuholen, reicht die bloße Absicht, dass die Energie aus deinem Depot abgerufen werden soll. Auf diese Weise kannst du auch Reiki-Symbole ins Depot geben und für spärter aufbewahren.

Es kann auch Energie in das Depot einer anderen Person gegeben werden, indem der Namen des Empfängers und bei Bedarf ein zukünftiges Datum und eine Uhrzeit, zu der die Energie abrufbar sein soll, mitgegeben wird. Der Empfänger kann die gespeicherte Energie dann zu dem gewünschten Zeitpunkt abrufen.

Das Prinzip ist simpel, denn die Energie verliert über Zeit nicht an Wirkung oder Schwingung. Auch wenn die Heilenergie erst nach Tagen, Wochen oder sogar Monaten abgerufen wird, bleibt ihre Frequenz und Schwingung unberührt. Es ist vergleichbar mit einer Geldsumme auf einem Bankkonto: Der Betrag bleibt gleich, auch wenn er erst zu einem späteren Zeitpunkt genutzt wird.

Diese Technik ist besonders praktisch, wenn man unterwegs ist und keine Zeit oder Raum findet, Reiki in der Öffentlichkeit zu praktizieren. So kann die Energie, die bereits im Vorfeld kanalisiert wurde, abgerufen werden. Die Energie flutet das Energiesystem, ohne das ein Auflegen der Hände benötigt wird.

Reiki Ausbildung

Werde Reiki-Kanal

Lasse dich in Usui Reiki ausbilden und lerne, wie du Reiki Schritt-für-Schritt in deinen Alltag integrieren und zu einem festen Bestandteil deines Lebens machen kannst.

Diese einfachen Tipps dienen dazu, dich zu sensibilisieren, dass Heilung immer möglich ist und nicht an besondere Rahmenbedingungen geknüpft ist. Denn das einzige, was du benötigst, ist deine Absicht, dein höheres Selbst und deinen Reiki-Kanal. Und das hast du jede Sekunde deines Lebens mit dabei.

Lust auf Reiki?

Werde selbst zum Reiki Kanal!

Hol dir jetzt die kostenlose Infobroschüre zur online Ausbildung in Usui Reiki. Wohin darf ich dir die Broschüre schicken?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar